Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Stadtwerke Siegburg GmbH & Co. KG) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://siegburg.zukunft-heizung.de/.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Stadtwerke Siegburg GmbH & Co. KG
Bachstraße 3
53721 Siegburg
E-Mail: kwp@stadtwerke-siegburg.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Auf der Website werden an zwei Stellen Links ohne klaren, erkennbaren Namen dargestellt. Zudem wird
eine ARIA-Rolle verwendet, die technisch nicht mit dem jeweiligen HTML-Element vereinbar ist. Diese
Punkte können die Nutzung mit Screenreadern beeinträchtigen. Eine Korrektur ist geplant.
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Derzeit liegen keine Inhalte vor, deren Umsetzung in barrierefreier Form eine unverhältnismäßige
Belastung darstellen würde.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:
Derzeit liegen nach unserem Kenntnisstand keine Inhalte vor, die gemäß § 2 Abs. 3 BFSG vom
Anwendungsbereich ausgenommen sind.
Barrierefreie Alternativen
Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:
Informationen zu allen Inhalten können bei Bedarf über die im Kontaktbereich angegebenen Wege (E-Mail) barrierefrei zur Verfügung gestellt werden.
Evaluationsmethode
Die Evaluation erfolgte mit dem Online-Tool der Fast Forward IT GmbH. Die Ergebnisse wurden am
16.06.2025 übermittelt und zeigen eine 96-prozentige Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Die Barrierefreiheit der Website wurde am 16. Juni 2025 mit einem Online-Tool der Fast Forward IT GmbH
geprüft. Dabei wurden folgende Punkte festgestellt, die nicht den Anforderungen der WCAG 2.1
entsprechen: eine fehlerhafte ARIA-Rolle sowie zwei Links ohne erkennbaren Namen. Diese Punkte wurden
intern kommuniziert und werden geprüft.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 11.08.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 11.08.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24